- sich rechnen
- to pay off
Deutsch-Englisches Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Englisches Wörterbuch. 2015.
rechnen, sich — sich rechnen V. (Oberstufe) ugs.: von Nutzen sein, Gewinn bringen Synonyme: sich bezahlt machen, etwas einbringen, sich lohnen, sich rentieren, sich auszahlen (ugs.) Beispiel: Diese Investition rechnet sich nicht, weil sie einen enormen… … Extremes Deutsch
rechnen — kalkulieren; berechnen; (etwas) erwarten; auf der Rechnung haben (umgangssprachlich); amortisieren; (sich) auszahlen; (sich) bezahlt machen; ( … Universal-Lexikon
Rechnen — Rechenkunde; Mathe (umgangssprachlich); Mathematik * * * rech|nen [ rɛçnən], rechnete, gerechnet: 1. <itr.; hat a) Zahlengrößen nach bestimmten Regeln zu Ergebnissen verbinden: hast du auch richtig gerechnet?; stundenlang an einer Aufgabe… … Universal-Lexikon
rechnen — 1. ausrechnen, berechnen, einen Überschlag machen, [eine Rechenaufgabe] lösen, eine Rechnung ausführen, ein Ergebnis/einen Wert ermitteln, errechnen, überschlagen, zusammenrechnen, zusammenzählen; (Kaufmannsspr.): kalkulieren. 2. sich… … Das Wörterbuch der Synonyme
Rechnen — Rêchnen, verb. reg. act. et neutr. welches im letztern Falle das Hülfswort haben erfordert. 1) * Im eigentlichsten und ursprünglichen Verstande, sagen, reden, sprechen, und besonders erzählen; eine im Hochdeutschen längst veraltete Bedeutung,… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
rechnen — V. (Grundstufe) mathematische Rechnungen machen, um ein Ergebnis zu bekommen Beispiel: Das Kind kann noch nicht rechnen. Kollokation: mit den Fingern rechnen rechnen V. (Aufbaustufe) sich auf jmdn., etw. verlassen Synonyme: bauen, zählen,… … Extremes Deutsch
rechnen — rechnen: Das westgerm. Verb mhd. rechenen, rechen, ahd. rehhanōn, niederl. rekenen, engl. to reckon ist eine Ableitung von einem im Hochd. untergegangenen Adjektiv mit der Bedeutung »ordentlich«, vgl. mnd. reken »ordentlich; genau; unbehindert« … Das Herkunftswörterbuch
Rechnen — Kind beim Rechnen Als Rechnen wird die Tätigkeit der logischen Verknüpfung von Objekten wie Zahlen bezeichnet. Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung … Deutsch Wikipedia
rechnen — rẹch·nen; rechnete, hat gerechnet; [Vi] 1 Zahlen und Mengen (durch Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren und Dividieren) so miteinander in Verbindung bringen, dass neue Zahlen oder Mengen entstehen <im Kopf, schriftlich rechnen; mit großen / … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Rechnen — 1. Falsch gerechnet, ist nicht bezahlt. (S. ⇨ Misrechnung.) 2. Gerechnet ist nicht bezahlt. – Lehmann, 914, 1. 3. Nur wer nicht rechnen kann, sonst wird keiner arm. 4. Rechne genau, auch der Februar hat 31 Tage. Engl.: Reckon right and February… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
rentieren, sich — sich rentieren V. (Aufbaustufe) einen großen Gewinn bringen, sich lohnen Synonyme: einbringen, einträglich sein, rentabel sein, lukrativ sein (geh.), sich auszahlen (ugs.), sich rechnen (ugs.) Beispiele: Die Anleihen rentierten sich nicht. Das… … Extremes Deutsch